Schulregeln der Heinrich-Heine-Gesamtschule
Regeln des Schullebens an der Heinrich-Heine-Gesamtschule (Kurzform)
Der Unterricht an unserer Schule soll störungsfrei ablaufen. Wir legen Wert auf ein respektvolles Verhalten und erwarten eine Mitverantwortung aller für eine saubere, freundliche und gesunde Schule.
Die Heinrich-Heine-Gesamtschule ist weltoffen und tolerant. Klare und eindeutige Regeln sind Grundlage für eine gute Zusammenarbeit von Schule, Schülerinnen und Schülern und Elternhaus. Das heißt im Einzelnen:
- Alle Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, regelmäßig und pünktlich den Unterricht zu besuchen.
- Alle Schülerinnen und Schüler verhalten sich so, dass niemand behindert, gefährdet oder verletzt wird.
- Verbot von gefährlichen oder Lärm erzeugenden Gegenständen.
- Verbot von alkoholischen Getränken oder Suchtmitteln aller Art, das heißt auch ein striktes Rauchverbot auf dem gesamten Schulgelände.
- Verbot des Betretens des benachbarten Friedhofs, der ausschließlich Trauernden vorbehalten ist.
- Verbot des Umherlaufens und -tobens im Schulgebäude sowie des Schneeballwerfens im Winter auf dem Schulgelände.
- Fahrverbot für Fahrzeuge aller Art im Bereich des gesamten Schulgeländes.
- Alle Schülerinnen und Schüler sind für Sauberkeit und Reinhaltung des Schulgebäudes und seines Umfeldes mitverantwortlich (u.a. pfleglicher Umgang mit dem Schulmobiliar; pflegliche Nutzung der Schultoiletten).
- Alle Schülerinnen und Schüler sind angehalten, in der Schule angemessene Kleidung zu tragen; das Tragen von Jogginghosen und von Leggins ist unangemessen.
- Alle Schülerinnen und Schüler folgen den Anordnungen der Aufsichtspersonen (dazu zählen AFG-Lehrpersonen, Bibliothekseltern, Mensapersonal, Hausmeister).
- Unsere Schule ist ein geschützter Raum, zu dem schulfremde Personen nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch den Schulleiter Zutritt haben.
- Handys, Smartphones und alle elektronischen Geräte und Kopfhörer sind während des gesamten Schultages ausgeschaltet und bleiben „unsichtbar“ (außer bei einer ausdrücklichen Genehmigung durch eine Lehrperson).
Diese Regeln sind von allen Schülerinnen und Schülern gewissenhaft einzuhalten.
Im Sinne von Vertrauen, Verantwortung und Selbständigkeit gelingt so ein gutes, konstruktives Miteinander und ein respektvoller Umgang untereinander.
H.Hillebrand
- Schulleiter -
Regeln für das Miteinander an der Heinrich-Heine-Gesamtschule (Schul- und Klassenaushang)
Thema | Gegenseitiger Respekt | Störungsfreier Unterricht | Mitverantwortung für eine saubere Schule | Handygebrauch |
Regel | Alle Schülerinnen und Schüler haben die Pflicht, sich gegenüber ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und allen in der Schule tätigen Erwachsenen respektvoll zu verhalten. | Alle Schülerinnen und Schüler haben das Recht auf störungsfreien Unterricht und die Pflicht, jegliche Störungen zu unterlassen. Alle Lehrerinnen und Lehrer haben das Recht, ungestört unterrichten zu können. |
Alle sind mitverantwortlich für eine saubere und freundliche Schule. Verunreinigungen, Müll, Beschädigungen, Zerstörungen jeglicher Art sind überall im Schulgebäude und auf dem Schulgelände verboten. |
Handys, Smartphones und alle elektronischen Geräte*, auch Kopfhörer müssen während des gesamten Schultages ausgeschaltet bzw. außer Betrieb sein bzw. dürfen nicht genutzt werden. |
Konsequenz bei Missachtung |
|
|
|
|
Wiederholung |
Im Wiederholungsfalle bzw. bei besonderer Schwere des Regelverstoßes:
|
Im Wiederholungsfalle bzw. bei besonderer Schwere des Regelverstoßes:
|
Im Wiederholungsfalle bzw. bei besonderer Schwere des Regelverstoßes:
|
Bei Uneinsichtigkeit oder mehrfachem Regelverstoß:
|
Beteiligte | Klassenlehrer Fachlehrer Abteilungsleitung Schulleiter |
Klassenlehrer Fachlehrer Abteilungsleitung Schulleiter |
alle Fachkräfte | alle Fachkräfte |
*Ausnahme: ausdrückliche und nachweisliche Genehmigung einer Lehrperson zur Nutzung für rein unterrichtliche Zwecke